📝 Beschreibung
Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihr Bitget-Konto mit Waltio über einen API-Schlüssel verbinden können.
👉 Dies ist nützlich, wenn Sie Ihre Bitget-Transaktionen automatisch abrufen und mit Waltio synchronisieren möchten.
⚠️ Warnhinweise
Es können nur Operationen der letzten zwei Jahre ab dem Datum der API-Erstellung abgerufen werden.
Um ältere Operationen zu importieren, müssen Sie eine Datei im Waltio-Format verwenden.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen Ihres API-Schlüssels Lesezugriff gewähren.
💡 Empfehlungen
Verwenden Sie für Waltio einen dedizierten API-Schlüssel, um die Sicherheit zu erhöhen.
Bewahren Sie Ihren API-Schlüssel und Ihren geheimen Schlüssel an einem sicheren Ort auf, da der geheime Schlüssel nur einmal angezeigt wird.
📂 So greifen Sie auf Ihre Daten zu
Melden Sie sich bei Ihrem Bitget-Konto an.
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Ihr Profilbild und anschließend auf API-Schlüssel.
Klicken Sie auf API-Schlüssel erstellen.
Wählen Sie Systemgenerierter API-Schlüssel.
Füllen Sie die erforderlichen Informationen aus (Name = API-Schlüsselname, Passphrase = API-Passwort).
🚨 Wichtig: Wählen Sie die Berechtigungen Nur Lesen und Name aus.Geben Sie Ihre Sicherheitsdetails ein und bestätigen Sie.
Kopieren Sie Ihren API-Schlüssel und Ihren geheimen Schlüssel.
📤 So exportieren Sie Ihre Daten
Daten werden automatisch abgerufen, sobald Ihre API mit Waltio verbunden ist.
Um auf Operationen zuzugreifen, die älter als 2 Jahre sind, müssen Sie eine Datei importieren.
➕ So fügen Sie Ihre Daten zu Waltio hinzu
Gehen Sie auf die Seite Meine API verbinden auf Waltio.
Geben Sie Ihren API-Schlüssel und Ihren geheimen Schlüssel ein.